Zur Beilegung von Differenzen zwischen Krankenhäusern und den gesetzlichen Krankenkassen bezüglich der Abrechnungen kann ein Vorverfahren im Krankenhaus angewendet werden. Die Studie von Vanessa Pfeifer und Kollegen nennt erste Ergebnisse im Umgang mit dem neuen Instrument und formuliert Empfehlungen zur Veränderung.
In Krankenhäusern hat das Medizincontrolling die Aufgabe, aufwandsgerechte Erlöse für die Versorgung der Patienten zu erzielen. Demnach prüft das Controlling-Team die individuelle Krankenhausabrechnung und leitet diese den jeweiligen Krankenkassen zu. Diese gehen ebenso in die Prüfung der abgerechneten Leistungen. Hier liegt ein entsprechendes Konfliktpotential vor, denn werden Fehler in der Abrechnung gemacht oder tauchen Ungenauigkeiten auf, sinkt unter Umständen der Erlös für das abrechnende Krankenhaus...
Quelle: link.springer.com
In Krankenhäusern hat das Medizincontrolling die Aufgabe, aufwandsgerechte Erlöse für die Versorgung der Patienten zu erzielen. Demnach prüft das Controlling-Team die individuelle Krankenhausabrechnung und leitet diese den jeweiligen Krankenkassen zu. Diese gehen ebenso in die Prüfung der abgerechneten Leistungen. Hier liegt ein entsprechendes Konfliktpotential vor, denn werden Fehler in der Abrechnung gemacht oder tauchen Ungenauigkeiten auf, sinkt unter Umständen der Erlös für das abrechnende Krankenhaus...
Quelle: link.springer.com