Die WHO stellt heute in Genf offiziell die 11. Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) vor. Dafür hat sie unter anderem ein neues Portal eingerichtet, das leichten Zugang zur ICD-11 und ihren Werkzeugen erlaubt.
Die ICD ist international in zahlreiche Systeme des Gesundheitswesens eingebunden. Ihre Weiterentwicklung zur ICD-11 soll neben notwendigen medizinischen Aktualisierungen vor allem ihren Einsatz in modernen IT-Anwendungen erleichtern. Nach 11 Jahren Arbeit von 270 Institutionen in fast 100 Ländern und rund 11.000 Vorschlägen zur ICD-11 hat die 11. Revision der Klassifikation nun eine Stabilität erreicht, die es erlaubt, vorbereitende Arbeiten für eine Implementierung in den Mitgliedsstaaten der WHO aufzunehmen. Neben einem Kodier-Werkzeug stellt die WHO auch Anwendungen bereit, die die Übersetzung, Überleitung und Kommentierung erleichtern. Den Zugang hierzu ermöglicht ein zentrales Portal: icd.who.int.
Die neue ICD-11 ist strukturell flexibler als ihre Vorgängerin gestaltet, wozu sie eine umfangreiche vernetzte Datenbasis mitbringt, die sogenannte "Foundation". Das eröffnet zusätzliche Chancen, z.B. bei der Vernetzung mit anderen Terminologien oder Klassifikationssystemen und der Berücksichtigung spezifischer Anforderungen der unterschiedlichen Anwendungsfälle. [...]
Quelle: dimdi.de
Die ICD ist international in zahlreiche Systeme des Gesundheitswesens eingebunden. Ihre Weiterentwicklung zur ICD-11 soll neben notwendigen medizinischen Aktualisierungen vor allem ihren Einsatz in modernen IT-Anwendungen erleichtern. Nach 11 Jahren Arbeit von 270 Institutionen in fast 100 Ländern und rund 11.000 Vorschlägen zur ICD-11 hat die 11. Revision der Klassifikation nun eine Stabilität erreicht, die es erlaubt, vorbereitende Arbeiten für eine Implementierung in den Mitgliedsstaaten der WHO aufzunehmen. Neben einem Kodier-Werkzeug stellt die WHO auch Anwendungen bereit, die die Übersetzung, Überleitung und Kommentierung erleichtern. Den Zugang hierzu ermöglicht ein zentrales Portal: icd.who.int.
Die neue ICD-11 ist strukturell flexibler als ihre Vorgängerin gestaltet, wozu sie eine umfangreiche vernetzte Datenbasis mitbringt, die sogenannte "Foundation". Das eröffnet zusätzliche Chancen, z.B. bei der Vernetzung mit anderen Terminologien oder Klassifikationssystemen und der Berücksichtigung spezifischer Anforderungen der unterschiedlichen Anwendungsfälle. [...]
Quelle: dimdi.de