Schlüsselwörter: Lysetherapie, Gefäßverschluss, Thrombose, Embolektomie, A.poplitea
Fragestellung
Wie kodiere ich die transfemorale Embolektomie und intraarterielle Lyse der A. poplitea?OP-Dokumentation
Inzision in der rechten Leiste und Darstellen der Femoralisbifurkation, welche sich weich tastet. Anschlingen der A.femoralis communis. Gewichtsadaptierte Gabe von Heparin und Ausklemmen der AFS direkt hinter der Bifurkation. Quere Stichinzision und problemloses Vorschieben eines roten Forgarty-Katheters über die AFS nach distal. Es lässt sich altes und partiell frisches thrombotisches Material bergen. Nochmaliges Wiederholen des Vorganges, bis sich kein thrombotisches Material mehr bergen lässt. Gleiches Vorgehen mit einem grünen Fogarty, welcher sich bis in den US vorbringen lässt. Es zeigt sich ein mässiger Rückstrom. Anspritzen mit Heparin und Ausklemmen mit 120° Klemme. Über die Leistenbifurkation zeigt sich ein spritzender Zustrom. Gefäßverschluß durch eine fortlaufende Naht mit Prolene 6/0. Nach Freigabe des Gefäßes lässt sich eine guter Puls in der rechten Leiste palpieren. Punktion der AFS und Einbringen einer 6f- Schleuse. Die Angiographie zeigt einen thrombotischen Verschluß im Bereich des Adduktorenkanal. Distal davon zeigt sich ein Querschnittsverschluß mit lediglich Kollateralisierung am Unterschenkel sowie am Fuß. Entscheidung zur Lysetherapie über einen bis in P1 vorgebrachten Lysekatheter. Es werden 10mg Actilyse direkt über den Katheter appliziert. Schichtweiser Verschluß der Leiste und Fixieren der Schleuse sowie des Katheters mit Naht.Kodierempfehlung
ICD-10 Diagnose- I74.3 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten
- 5-380.70 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis
- 8-836.7b Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Oberschenkel
- 3-607 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten
- 5-984 Mikrochirurgische Technik